MÄRZ 2021

Blog: Digitale Transformation: So planen Sie die Einführung von CPQ
Die digitale Transformation ist in vielen Unternehmen ein wichtiges Thema und sollte wohl durchdacht sein. Großes Potenzial bieten hierbei ganzheitliche Lösungen, die wichtige, zusammenhängende Funktionen kombinieren. In unserem Blogbeitrag geben wir Ihnen Tipps, was Sie bei der Einführung einer CPQ-Software beachten sollten, damit diese ein voller Erfolg wird und die erwarteten Mehrwerte bringt.
FEBRUAR 2021

Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH bezieht weitere Leistungen
Wir freuen uns sehr, dass unser Bestandskunde, die Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH, auch in einem weiteren Bereich auf abilis-Lösungen setzt. Die 240 Mitarbeiter entwickeln und fertigen an weltweit elf Standorten Werkzeuge, Maschinen und Sondermaschinen für die kabelverarbeitende Industrie. Ihre Produkte kommen unter anderem in der Automobilindustrie, dem Maschinenbau sowie der Telekommunikation und Medizin zum Einsatz.

Blog: EDI Parser – schnelle SAP-integrierte elektronische Datenübertragung
Eine reibungslose Übertragung von Nachrichten ist das A und O. Damit dies wie gewünscht funktioniert, müssen die Nachrichten in einem Format übermittelt werden, das von beiden Seiten verstanden wird. Insbesondere bei elektronischen Daten ist dies unerlässlich. Ein sogenannter EDI Parser kann hierbei helfen, indem er ein- und ausgehende elektronische Nachrichten konvertiert. In unserem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die Funktionalitäten und Vorteile des EDI Parsers genauer vor.

Blog: CPQ & Projektmanagement – für transparente Kosten und Geschäftsprozesse
Gerade in aktuellen Zeiten sind digitalisierte Prozesse nahezu ein Muss. Die Schaffung eines harmonisierten Gesamtsystems, in dem alle Prozesse perfekt zusammen passen, bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, wie beispielsweise das Einsparen von Kosten. In unserem Blogbeitrag erläutern wir, weshalb das Zusammenspiel von CPQ und Projektmanagement sinnvoll ist und welche Potenziale sich hier bieten.

Blog: SAP S/4HANA Manufacturing – zentrale Produktionsplanung Echtzeit
Viele Unternehmen richten ihre Prozesse in Richtung Industrie 4.0 und Digitalisierung aus. Dabei darf ein leistungsstarkes ERP-System nicht fehlen. In unserem Blogbeitrag stellen wir Ihnen SAP S/4HANA Manufacturing für die feingranulare Kapazitäts- und Produktionsplanung vor und zeigen Ihnen, welche Vorteile sich hieraus für Ihr Unternehmen ergeben.

Neuer Kunde: Belimed AG
Wir freuen uns sehr, die Belimed AG als Neukunden begrüßen zu dürfen. Die Belimed AG, mit Hauptsitz in Zug in der Schweiz, ist Teil der Metall Zug, einer Gruppe von Industrieunternehmen, und blickt auf eine über 50-jährige Geschichte zurück. Belimed bietet seinen Kunden vielfältige sterile Workflow-Lösungen: Von der Planung und Konzeption über branchenführende Anlagen bin hin zu Serviceleistungen.

Neuer Kunde: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Wir freuen uns sehr, das Karlsruher Institut für Technologie zu unseren Kunden zählen zu dürfen. Das KIT ist “Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft” und eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland. Mit über 9.000 Mitarbeiter*innen, wovon mehr als die Hälfte in der Forschung tätig ist, gehört das KIT zu den größten Wissenschaftseinrichtungen Europas.

Blog: 3 Smarte Ziele für Ihre CPQ-Einführung
Der Einsatz einer CPQ-Software bietet Ihnen viele Vorteile. Dennoch muss die Software-Einführung genau geplant und Ziele definiert werden. Hierfür wird oftmals die sogenannte SMART-Formel angewandt. In unserem Blogbeitrag erläutern wir, wie Sie diese Formel auf Ihre CPQ-Einführung anwenden können und geben Ihnen drei Beispiele für smarte Ziele.
JANUAR 2021

Blog: In 5 Schritten zur geeigneten Projektmanagement-Software
Projektmanagement ist in sehr vielen Unternehmen ein wichtiges Thema und kann insbesondere in Zeiten von Home-Office und Kurzarbeit schnell zu einer großen Herausforderung werden. Um den Überblick zu behalten und optimal zusammenarbeiten zu können, empfiehlt sich der Einsatz einer Projektmanagement-Software. In unserem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie in 5 Schritten die geeignete Lösung finden und welche Vorteile Ihnen deren Einsatz bringt.

Blog: Die häufigsten Fragen zu SAP S/4HANA
Dass die aktuelle SAP ERP Version bald durch die neue ERP-Business-Suite SAP S/4HANA abgelöst wird, ist schon seit einigen Jahren bekannt. Dennoch zögern einige Unternehmen noch mit der Migration und haben viele Fragen. In unserem Blogbeitrag möchten wir Ihnen diejenigen Fragen beantworten, die in unseren Beratungsgesprächen am häufigsten gestellt werden. Dabei zeigen wir Ihnen unter anderem die Mehrwerte von S/4HANA auf und gehen auch auf die mit einer Neueinführung / Migration verbundenen Kosten ein.

Blog: SAP S/4HANA-Workshop – die Grundlage für eine SAP-Einführung und -Migration
Allgemeine Informationen zur SAP S/4HANA-Einführung und -Migration sind schnell zu finden. Schwierig hingegen wird es bei der für Sie relevanten Frage, nämlich, wie es in Ihrem speziellen Fall aussieht. Um diese jedoch beantworten zu können, ist eine umfangreiche Analyse, welche im Rahmen eines S/4HANA-Intensiv-Workshops durchgeführt wird, notwendig. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Ziele ein Intensiv-Workshop verfolgt und was dieser beinhaltet.

Blog: Prozesse inside SAP automatisieren – so wird Ihr Unternehmen 2021 effizienter
Das vergangene Jahr hat uns gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung ist, um auch in Zeiten von Homeoffice arbeitsfähig zu bleiben. Eine ganz besondere Rolle kommt dabei der Prozessautomatisierung zu. In unserem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie wichtige Prozesse in Ihrem SAP-System automatisieren können. So schaffen Sie die notwendige Transparenz, können Fehler vermeiden und Ihr Unternehmen noch effizienter machen.
DEZEMBER 2020

Blog: Diese IT-Trends für 2021 sollten Sie kennen
Das vergangene Jahr war anders. Herausfordernd und mit Ungewissheiten verbunden. Dennoch müssen wir nach vorn schauen und einen weiteren Schritt in Richtung digitalisierter Zukunft machen, denn 2020 hat uns gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung ist. In unserem Blogbeitrag stellen wir Ihnen fünf IT-Trends für 2021 vor, die die Digitalisierung vorantreiben und von denen Sie unbedingt mal gehört haben sollten. So können Sie Ihre Prozesse verbessern, Kosten einsparen und bleiben auch in Krisenzeiten arbeitsfähig.

Blog: Das Aus der sicheren Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?

Blog: Die Grundlage künstlicher Intelligenz: Maschinelles Lernen
Künstliche Intelligenz (kurz: KI) hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen und wird auch in 2021 eine der wichtigsten Technologien sein. Im B2C wird KI schon lange eingesetzt, beispielsweise für Vorschläge auf Google oder bei Sprachassistenten, und auch im B2B werden immer häufiger KI-basierte Systeme genutzt. Doch wie genau funktioniert KI? In unserem Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Formen der KI vor und gehen dabei insbesondere auf die Grundlage, das maschinelle Lernen, ein.

Blog: Wie Sie Ihre Kosten und Projekte von überall aus im Griff haben – sogar offline

Blog: Optimierte Prozesse für Vertrieb und Service – Erweiterungen des SAP-Standards
Unternehmen können ihre Vertriebsprozesse im SAP-ERP-System über das Modul SAP SD (Sales and Distribution) abbilden und profitieren dabei von vielen Vorteilen. Doch der SAP-Standard reicht häufig nicht aus. Mittels Customizing und gezielten Erweiterungen durch AddOns können Sie dieses Problem jedoch schnell lösen. In unserem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Vertriebsprozesse optimieren und die Produktivität zu jeder Zeit gewährleisten können.
NOVEMBER 2020

Blog: SAP Ariba – Einkaufs- und Lieferprozesse optimieren

Blog: Prozesse optimieren und automatisieren mit einer CPQ-Software
Gerade in Krisenzeiten gilt es, Kosten zu senken, die Produktivität zu steigern und Fehler zu vermeiden. Um diese Ziele zu erreichen, empfiehlt sich der Einsatz einer Configure-Price-Quote (CPQ)-Software. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, welche Prozesse Sie unter Verwendung einer CPQ-Software automatisieren und beschleunigen können, um die gewünschten Einsparungspotenziale zu erreichen und gestärkt aus der Krise hervortreten zu können.

Blog: Beschaffung und Bestandsführung in SAP – so optimieren Sie Ihr System
Es ist von zentraler Bedeutung für den Unternehmenserfolg, dass sich die Mitarbeiter im Einkauf auf wesentliche Aufgaben konzentrieren können und manuelle Prozesse automatisiert werden. Der SAP-Standard schafft hier eine gute Basis, die jedoch durch individuelles Customizing und Zusatzlösungen ergänzt werden sollte, um das SAP-System individuell anzupassen. In unserem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Prozesse im Bereich Beschaffung & Bestandsführung optimieren können.

Neuer Kunde: ERBO GmbH
Wir freuen uns sehr, die ERBO GmbH zu den Nutzern unserer CPQ-Software calcIT zählen zu dürfen. Das Familienunternehmen kann mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Aluminium- und Leiterplattenindustrie vorweisen und bietet weltweit mehr als 400 Kunden innovative, passgenaue und individuelle Anlagentechnik.

Neuer Kunde: Columbus McKinnon-Gruppe
Wir freuen uns sehr, die Columbus McKinnon-Gruppe als Neukunden begrüßen zu dürfen. Columbus McKinnon, mit Hauptsitz in New York, ist ein führender Anbieter von Material Handling Produkten und Services zum Heben, Ziehen und Zurren von Lasten. Das weltweit agierende Unternehmen kann auf eine 140-jährige Unternehmenstradition zurückblicken und vereint die Marken Pfaff-silberblau und Yale sowie weitere Tochtergesellschaften.

Neuer Kunde: PWT Wasser- und Abwassertechnik GmbH
Wir freuen uns sehr, die PWT Wasser- und Abwassertechnik GmbH, Mitglied der Amiantit-Gruppe, zu unseren calcIT-Kunden zählen zu dürfen. PWT zählt zu den führenden Unternehmen für die Planung, Realisierung und das Betreiben von Anlagen zur Aufbereitung von Trink-, Ab- und Industriewasser. PWT kann auf mehr als 50 Jahre Erfahrung zurückblicken und betreut sowohl nationale als auch internationale (Groß-)Projekte.

Blog: Das Ende der German Cloud
OKTOBER 2020

Blog: SAP SuccessFactors und SAP HCM – die Technologien im Vergleich
Der Software-Riese SAP hat eine neue Lösung für das Personalmanagement, SAP SuccessFactors, welche der Nachfolger von SAP HCM werden soll. Während es sich bei SAP HCM um eine On-Premises-Lösung handelt, kommt SuccessFactors aus der Cloud. In unserem Blogbeitrag stellen wir die Technologien der beiden Lösungen einander gegenüber und erläutern deren Vor- und Nachteile.

Blog: KI-getriebene Endpoint Protection mit CylanceOPTICS

RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG bezieht weitere Leistungen
Unser Bestandskunde RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG setzt auch bei seiner CPQ-Lösung auf abilis. Wir freuen uns sehr, unsere Kalkulationssoftware calcIT einführen zu dürfen und RAMPF damit in einem weiteren Bereich zu unseren Kunden zu zählen. RAMPF Production Systems ist Teil der RAMPF-Gruppe und entwickelt für seine weltweit agierenden Kunden innovative Komplettlösungen zum Dichten, Vergießen und Kleben.

Blog: Schluss mit den CPQ-Vorurteilen – Wir klären auf!
Das Informationsangebot für CPQ-Software hat sich innerhalb der letzten Jahre sehr stark vergrößert. Dadurch wächst jedoch auch die Gefahr, dass nicht vertrauenswürdige Quellen genutzt werden und sich falsche Annahmen und Vorurteile unter die Fakten mischen und die Entscheidung für oder gegen die Einführung der Software auf Basis falscher Informationen getroffen wird.
Dem wollen wir mit unserem Blogbeitrag entgegen wirken, indem wir mit vier klassischen Vorurteilen, die gegenüber einer CPQ-Software bestehen, aufräumen!

Blog: ZUGFerD / X-Rechnungen / e-Invoicing – SAP-integrierte Rechnungsverarbeitung
Prozessautomatisierung gewinnt immer mehr an Bedeutung und rückt im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie in vielen Unternehmen in den Vordergrund. Hierzu gehört auch die Erstellung und Verarbeitung von elektronischen Rechnungen. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, weshalb sich der Umstieg auf elektronische Rechnungen lohnt und worin sich ZUGFeRD und X-Rechnungen unterscheiden.

Blog: Rechnungseingangsprozess in SAP automatisieren – mit der InvoiceLINE

Neuer Kunde: Regionalverkehre Start Deutschland GmbH
Wir freuen uns sehr, die Regionalverkehre Start Deutschland GmbH, eine 100-prozentige Tochter der DB Regio AG, als neuen Kunden begrüßen und die IT-Betreuung übernehmen zu dürfen. start hat es sich zur Aufgabe gemacht, die regionalen Verkehrsnetze zuverlässig und kompetent in Betrieb zu nehmen sowie diese zu betreiben.
SEPTEMBER 2020

Blog: Bestellbestätigungen – ein Unternehmensprozess, der automatisiert werden kann

Blog: Warum kleine und mittlere Unternehmen in die Digitalisierung investieren sollten

Neuer Kunde: ONI Wärmetrafo GmbH
Wir freuen uns sehr, die ONI Wärmetrafo GmbH, führendes Branchenunternehmen für zukunftsorientierte Systemlösungen, zu den Anwendern unserer CPQ-Software calcIT zählen zu dürfen.

Blog: Das Erkennen und die Abwehr von Phishing-Attacken trainieren mit Barracuda PhishLine

Neuer Kunde: WISI Communications GmbH & Co. KG
Wir freuen uns sehr, die WISI Communications GmbH & Co. KG als Kunden begrüßen zu dürfen. Das Hightech-Unternehmen gehört seit fast 100 Jahren zu den globalen Pionieren der Empfangs- und Verteiltechnik. Weltweit versorgt die WISI Communications ihre Kunden mit Komponenten für Breitbandnetzen, Breitband-Glasfasertechnik und Multimediatechnik.

Neuer Kunde: Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Wir freuen uns, die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft als abilis-Kunden begrüßen zu dürfen. Die DOG ist die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft für Augenheilkunde in Deutschland und vereint über 7800 Ärzte und Wissenschaftler. Sie unterstützt Projekte und Studien und fördert so die Forschung in der Augenheilkunde.

Blog: SAP SuccessFactors – Personalmanagement aus der Cloud
AUGUST 2020

Blog: Prozessautomatisierung – so werden Ihre Geschäftsabläufe wirklich effizient

Blog: Mobile Lösungen für die Logistik in SAP

Bestandskunde: Graf Hardenberg Gruppe
Wir freuen uns sehr, unseren Bestandskunden, die Graf Hardenberg Gruppe, in einem weiteren Bereich des SAP-Supports begrüßen zu dürfen. Graf Hardenberg gehört zu den erfolgreichsten Automobilhandelsgruppen Deutschlands und vertritt neun starke Marken, unter anderem VW, Audi, Porsche und Ford. Über 1.400 Mitarbeiter, verteilt auf 15 Standorte und 30 Betriebe in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, betreuen sowohl Privat- als auch Großkunden.

Blog: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in der Logistik dank CPQ

Blog: Ihr einfaches Offline-Backup mit Microsofts Azure Data Box
Die Sicherung geschäftskritischer Unternehmensdaten ist ein wichtiges Thema. Viele Unternehmen speichern diese noch immer auf lokalen Speichermedien oder einer öffentlichen Cloud, was jedoch zu Problemen und hohen Kosten führen kann. In diesem Beitrag erläutern wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten mit der Azure Data Box sicher und einfach sichern können.
JULI 2020

Blog: Configure, Price, Quote – eine Investition, die sich auszahlt

Zertifizierung unserer S/4HANA Branchenlösungen
Unsere SAP S/4HANA Branchenlösungen abilis4logistics und abilis4production sind am 07. Juli 2020 durch die SAP zertifiziert worden!
Mit den Branchenlösungen geben wir unseren Kunden eine Lösung an die Hand, die den verkleinerten Business-Suite-Kern um hauseigene Entwicklungen ergänzt, um den Anforderungen der Industrie gerecht zu werden. Selbstverständlich optimieren wir die Branchenlösungen noch individuell auf Ihre Prozesse und ergänzen auf Wunsch weitere SAP AddOns by abilis.

Blog: Tipps für mehr Produktivität mit Microsoft Word

Neuer Kunde: Deutsche Pfandbriefbank AG
Wir freuen uns sehr, die Deutsche Pfandbriefbank AG im Bereich SAP Basis beraten zu dürfen. Die pbb Deutsche Pfandbriefbank mit Hauptsitz in Garching (bei München) ist eine führende Spezialbank für die Finanzierung von Investitionen in Gewerbeimmobilien und öffentliche Infrastruktur. Durch die Zusammenarbeit mit Finanzierungspartnern kann die Deutsche Pfandbriefbank auch komplexe Finanzierungen und länderübergreifende Transaktionen realisieren.

Neuer Kunde: Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH
Wir freuen uns sehr, die Migration zu Office 365 für die Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH, mit Hauptsitz im nahegelegenen Bad Schönborn, vornehmen zu dürfen. Die 240 Mitarbeiter entwickeln und fertigen an weltweit elf Standorten Werkzeuge, Maschinen und Sondermaschinen für die kabelverarbeitende Industrie. Ihre Produkte kommen unter anderem in der Automobilindustrie, dem Maschinenbau sowie der Telekommunikation und Medizin zum Einsatz.

Blog: SAP S/4HANA Branchenlösung für die Logistik

Blog: Herausforderungen der Nahrungsmittelindustrie mit CPQ meistern

Blog: Prozessoptimierung im Handelsumfeld mit einer CPQ-Software
JUNI 2020

Partner: KSC sichert sich den Klassenerhalt

Blog: Windows 10-Tipps zur Steigerung der Produktivität

Blog: Mehrwertsteuersenkung – notwendige Änderungen in SAP
Anfang diesen Monats hat die Bundesregierung eine Mehrwertsteuersenkung beschlossen, um dem durch das Coronavirus verursachten Einbruch der Wirtschaft entgegenzuwirken. Diese Maßnahme tritt bereits am 01. Juli in Kraft und erfordert eine Anpassungen Ihres SAP-Systems. In unserem Blogbeitrag informieren wir Sie, weshalb Sie jetzt handeln sollten.

Neuer Kunde: INDAG Pouch Partners GmbH
Wir freuen uns, eine SAP Prozessberatung für die INDAG Pouch Partners GmbH durchführen zu dürfen. INDAG ist Marktführer für High-Speed-Beutelfüllmaschinen. Die von ihnen entwickelten sowie realisierten Prozessanlangen und Beutelmaschinen kommen sowohl in der Getränke-, Lebensmittel- und Tiernahrungsindustrie als auch im Non-Food-Bereich zum Einsatz.

Herzlich Willkommen, liebe flowDOCS-Kunden!
Wir freuen uns sehr, zukünftig auch die Bestandskunden der flowDOCS Software GmbH, einem Unternehmen der abilis-Gruppe, betreuen zu dürfen. Als SAP- und IT-Komplettbetreuer stehen wir unseren Kunden auch jederzeit gerne für Anliegen, die über SAP AddOns hinausgehen, mit unseren Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung.

Blog: abilis4production – S/4HANA Branchenlösung

Übernahme der flowDOCS Software GmbH
Am 02. Juni 2020 haben wir den Prozessautomatisierungsexperten flowDOCS Software GmbH mit Sitz in Leonberg übernommen. Mit dieser Übernahme können wir unser Leistungsspektrum als Komplettanbieter für SAP-Services um zusätzliche, SAP-zertifizierte AddOns erweitern und unsere Kunden bei der Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützen.

Success-Story: SAP S/4HANA Einführung

Neuer Kunde: Fuest Familienstiftung
Wir freuen uns sehr, die Fuest Familienstiftung als DriveOnWeb-Kunden begrüßen zu dürfen. In den von der Stiftung betriebenen Rehabilitationskliniken und Senioreneinrichtungen wird nicht nur die medizinische Betreuung sichergestellt, sondern auch die Unterstützung im seelischen und sozialen Bereich.

Blog: Checkliste für eine erfolgreiche Standortmigration
Sie eröffnen einen neuen Standort oder ziehen mit Ihrem Unternehmen um? Hier kann sich viel Arbeit verstecken, da eine Migration Ihrer Systeme erforderlich ist. In unserem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, was Sie im Rahmen einer Migration beachten müssen und welche Chancen diese bietet.

Blog: Lückenlose IT-Sicherheit durch KI
IT-Sicherheit ist ein großes Thema und geht uns alle etwas an. Erfahren Sie in unserem neuen Blogbeitrag, wie Sie Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind und somit stets die Sicherheit Ihrer Systeme gewährleisten können.

Neuer Kunde: DODUCO Holding GmbH
Wir freuen uns sehr, zukünftig den SAP Support für die DODUCO Holding GmbH übernehmen zu dürfen. Als weltweit agierender Hersteller für elektrische Kontakte bedient DODUCO branchenübergreifend über 1000 Kunden mit ihrem umfassenden Produkt- und Leistungsspektrum.

Neue Kunden: MAG IAS GmbH und Pfiffner Gruppe
Wir freuen uns sehr, dass wir für die MAG IAS GmbH und Pfiffner Gruppe die vollumfängliche IT-Betreuung übernehmen dürfen. MAG IAS und FFG Pfiffner sind Teil der FFG Group und können namhafte Hersteller und Zulieferer, unter anderem aus der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie der Maschinenbaubranche, als Kunden vorweisen.
MAI 2020

Blog: Bessere Personenzeit- und Betriebsdatenerfassung
Eine zuverlässige Personenzeit- und Betriebsdatenerfassung sind insbesondere im Bereich des Maschinen- und Anlagebaus, der Fertigungsindustrie und der Logistik von großer Bedeutung. Eine weit verbreitete Möglichkeit zur Zeiterfassung besteht in der Nutzung von SAP HCM. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr SAP ERP mit HCM verbinden und Synergien herstellen können.

precon GmbH & Co. KG bezieht weitere Leistungen
Unser Bestandskunde precon, welcher Produkte und Beratung im Rahmen seines Diät- und Ernährungskonzeptes vereint, nimmt weitere Leistungen der abilis GmbH in Anspruch. Wir freuen uns, die Migration in die Microsoft Azure Cloud sowie den Azure Betrieb vornehmen zu dürfen.

Neuer Kunde: DB Netz AG
Seit diesem Monat dürfen wir die DB Netz AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG, zu den Nutzern unseres Cloudspeichers DriveOnWeb zählen.

Neuer Kunde: ROMACO KILIAN GmbH
Wir freuen uns, die ROMACO KILIAN GmbH, den führenden Hersteller von Tablettenpressen, zukünftig im Bereich SAP S/4HANA Hosting als neuen Kunden begrüßen und betreuen zu dürfen.

Blog: Warum SAP als ERP-System?
Wenn es um die Einführung eines ERP-Systems geht, ist die Lösung von SAP häufig in der engeren Auswahl. Doch weshalb sollten Sie sich ausgerechnet für SAP entscheiden? In unserem aktuellen Blogbeitrag klären wir diese Frage und erklären, was sich hinter einem ERP-System verbirgt.

Neuer Kunde: Vinnolit GmbH
Zukünftig dürfen wir mit unserem SAP AddOn “Lieferantenerklärung by abilis” die bestehende SAP-Landschaft der Vinnolit GmbH ergänzen. Die Vinnolit GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der Westlake-Gruppe und einer der führenden PVC-Rohstoffhersteller in Europa.

Blog: Den digitalen Wandel vorantreiben
Der Dienstleistungssektor gilt in Deutschland als der größte und am schnellsten wachsende Wirtschaftsbereich. Für die Dienstleister bedeutet dies jedoch gleichzeitig die Verschärfung des Wettbewerbs. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, wie Sie sich unter Verwendung einer CPQ-Software wichtige Wettbewerbsvorteile verschaffen und Ihren Kunden stets individuelle Angebote aufzeigen können.

Blog: So sichern Sie Ihre Cloud-Umgebungen optimal
Viele Unternehmer haben Bedenken hinsichtlich der Sicherheit ihrer Daten in einer Cloud. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Azure Security Center, einem Microsoft Azure-Dienst, die Sicherheit Ihrer Cloud stets im Blick behalten können.
