Select Page

So erzielen Sie mit der Analyse Ihres Solution Space maximale Gewinne

So erzielen Sie mit der Analyse Ihres Solution Space maximale Gewinne

In den vergangenen Jahren stand die Standardisierung der Produktionsprozesse in vielen Industriezweigen im Fokus. Die Herstellung von Produkten konnte damit nicht nur schneller und detaillierter ablaufen, sondern auch kostengünstiger.

Allerdings hatte diese Standardisierung auch ein viel anonymeres und weniger individuelles Produkt zur Folge. Das schränkte die Gestaltungsmöglichkeiten des Kunden, ebenso wie die Abgrenzung gegenüber den Wettbewerbern, enorm ein.

Kunden erwarten in der heutigen Zeit ein Produkt, das funktionell, preiswert und vor allem möglichst individuell auf sie zugeschnitten ist. Mittlerweile ist es, dank neuer Technologien, möglich, diese Erwartungen zu erfüllen. Mass Customization beschreibt ein Produktionskonzept, das die kundenindividuelle Erstellung von Gütern und Leistungen mit den monetären Vorteilen der Massenproduktion kombiniert.

Das ermöglicht den Unternehmen, eine breite Produktpalette anzubieten, bei der Spezifikationen berücksichtigt und die Skaleneffekte der Massenproduktion genutzt werden. Damit gehen jedoch auch eine hohe Fehleranfälligkeit sowie ein enormer Verwaltungsaufwand für den Vertrieb und die Konstruktion einher.

Die Analyse eines Solution Space, also eines Lösungsraums der gesamten theoretisch möglichen Produktvarianten, kann Unternehmen dabei helfen, passgenau mit unterschiedlichsten Kundenanforderungen umzugehen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie es Ihnen gelingt, mithilfe einer CPQ-Software einen vollständigen Überblick Ihres Solution Space zu erlangen.

Solution Space zur Vermeidung von Under- und Over-Engineering

Vor allem für Maschinen- und Anlagenbauer ist der Solution Space von besonderer Bedeutung, da diese Unternehmen häufig eine sehr hohe Variantenvielfalt anbieten. Unternehmen, die die Analyse des Solution Space außer Acht lassen, laufen in Gefahr, sich unangenehmen und kostspieligen Problemstellungen auszusetzen.

Es kann zum Beispiel das Problem entstehen, dass der Vertrieb eine Produktvariante konfiguriert, die gar nicht produziert werden kann. Oder die Ingenieure entwickeln Produktvarianten mit technisch hochattraktiven Features, für die es aber auf dem Markt gar keinen Bedarf gibt.

Solche Problemfälle sind Folgen von Over- und Under-Engineering. Over-Engineering beschreibt die Herstellung eines Produktes unter mehr Aufwand, als eigentlich nötig gewesen wäre. Häufig übersteigen dann die Kosten des fertigen Produkts die Zahlungsbereitschaft des Kunden. Solche Produkte sind zwar theoretisch herstellbar für Unternehmen, es lohnt sich jedoch nicht für den Kunden, diese zu bestellen.

Under-Engineering hingegen beschreibt die Variantenkonfigurationen, die bestellbar, aber nicht herstellbar sind. Konfiguriert der Vertriebsmitarbeiter ein Produkt, bei dem die möglichen Kombinationen falsch hinterlegt sind, kann das Produkt zwar verkauft, aber nicht hergestellt werden.

Beide Zustände führen zu Nachteilen für Unternehmen und Kunden. Durch Over-Engineering entstehen unnötige Entwicklungszeiten, die der Konkurrenz die Chance bieten, ihre Produkte besser auf dem Markt zu platzieren. Under-Engineering führt zu unzufriedenen Kunden, die ihr gewünschtes Produkt nicht erhalten.

Die Analyse des individuellen Solution Space hilft Unternehmen dabei, solche Probleme zu vermeiden. So können alle validen Produktkombinationen eines Modells abgebildet werden. Ziel ist es, neben dem theoretischen, auch den ökonomischen Aspekt zu betrachten und sich ausschließlich auf bestell- und verkaufbare Produktvariationen zu beschränken.

Mit CPQ zu einem durchgängigen Variantenmanagement

Der Solution Space aller gültigen Varianten kann bei komplexen Produkten Millionen verschiedene Kombinationen beinhalten. Aufschluss darüber, welche Produktkombinationen mit dem wenigsten und mit dem meisten Gewinn verkauft werden, ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Unternehmen.

Mit dieser Erkenntnis können Sie Ihre Ressourcen gewinnbringender einsetzen. Außerdem können Sie Einsparungen erzielen, indem Sie Produktvarianten aus Ihrem Portfolio streichen, die kaum Gewinne realisieren.

Eine CPQ-Software bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Überblick Ihres Solution Space zu erhalten, da auschließlich Varianten konfiguriert werden, die wirklich herstellbar sind. So erkennen Sie, welche Produktkombinationen innerhalb bzw. außerhalb des Konstruierbaren, des Bestellbaren oder des Verkaufbaren liegen.

Außerdem erkennen Sie, welche Produktkombinationen häufig nachgefragt werden und die größte Gewinnspanne aufweisen. Das versetzt Sie in die Lage, in Ihrem Variantenmanagement fundierte und optimale Entscheidungen in Bezug auf Ihr Produktportfolio treffen zu können.

Grundvorraussetzung zur Beherrschung des Solution Space ist eine ganzheitliche und abteilungsübergreifende Sicht auf Ihr Produktportfolio. Dies findet sich in der Realität leider viel zu selten in Unternehmen. Meist sind hier zerklüftete Systemlandschaften vorherrschend, in denen separat und unstrukturiert gearbeitet wird. 

In vielen Unternehmen gibt es auch heute noch ein starkes Silodenken hinsichtlich ERP-, CRM-, oder PLM-Lösungen. Dabei wird jede Lösung isoliert betrachtet, sodass die sich aus einer Systemintegration ergebende Potenziale nicht ausgeschöpft werden. Außerdem befinden sich so zwangsläufig unterschiedliche Stücklisten im Umlauf, die mit sehr viel manuellem Aufwand in Struktur gebracht werden müssen.

Nur mithilfe einer zentralen Verwaltung der Merkmalskataloge und Konfigurationsregeln gelingt es Ihnen, effizient und fehlerfrei zu arbeiten. Eine CPQ-Lösung bietet die notwendigen kollaborativen Funktionen, für eine unternehmensweite Zusammenarbeit und ein durchgängiges Variantenmanagement. 

So gelingt es Ihnen, immer das optimale Produkt für die Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden zu konfigurieren. Mit einer CPQ-Software haben Sie eine hochskalierbare und performante Lösung für komplexe Modelle und eine hohe Benutzerlast. Die Validierung Ihres Solution Space gewährleistet zu jeder Zeit fehlerfreie Kalkulationen verhindert Fehlkonfigurationen.

Sie haben das Potenzial hinter einer CPQ-Lösung erkannt und möchten mehr darüber erfahren, wie Ihr Unternehmen effizienter werden kann? Sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie mit viel Branchenkenntnis und Erfahrung im Maschinen- und Anlagenbau.

Über den Autor

Lina Schaefer

Durch Einblicke in aktuelle Themen der IT sollen Trends & Entwicklungen durch unsere Beiträge leichter verständlich und für jeden zugänglich gemacht werden.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar:

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

ARCHIV